Internationaler
Freundeskreis
Salzbergen e. V.

Vorsitzende Mara Schulten

  • Gründung

    Seit einigen Jahren trifft sich der Internationale Freundeskreis Salzbergen e. V. (IFS) mit dem Ziel, die Integration der Geflüchteten in Salzbergen zu fördern und eine Willkommenskultur zu schaffen. Helfen Sie mit!

    weiter lesen

  • Arbeitsgruppen

    Aufgrund der vielfältigen Aufgaben, die die Willkommenskultur und Integration fördern, haben wir Arbeitsgruppen gebildet.

    Offener Gesprächskreis → Mara Schulten, Sprachförderer → Dr. Bernhard Möller, Freizeittreff → Mara Schulten; Fahrradwerkstatt → Mustafa Hasan, Sachspenden und Kleiderkammer → Monika Rotermann, Frauengruppe → Monika Rotermann, Sandra Benson-Herbers, Fahrdienst "Schüttorfer Tafel" → Alfons Stein (H&R), Sport → Gerrit Buers

    • Startseite

    Sieger des Malwettbewerbs besuchen Zoo in Rheine

    Malwettbewerb2Im Rahmen des Sommerfestes des Internationalen Freundeskreises Salzbergen e. V. (IFS) fand ein Malwettbewerb unter Flüchtlingskindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren statt. Eine Jury, bestehend aus Salzbergener Hobbykünstlern und IFS Organisatoren hatte die schwere Aufgabe, drei von den zahlreich eingegangenen Bildern für die Prämierung auszusuchen. Alle gemalten Bilder wurden zu Plakaten gestaltet, die dann an verschiedenen Orten in der Gemeinde Salzbergen öffentlich aushingen. In der Grundschule wurden die "Kunstwerke" in einer Ausstellung gezeigt. Beim Sommerfest wurde jedem Kind nach der Präsentation und Siegerehrung sein eigenes einlaminiertes Bild als Tischset überreicht. Die Kinder, deren Bilder als Siegerbilder prämiert wurden, erhielten einen Gutschein für sich und ihre Familie zum Besuch des Naturzoos Rheine.

    Weiterlesen

    Arbeitsstellen, Praktikums- und Ausbildungsplätze für Flüchtlinge gesucht

    Viele Flüchtlinge sind nun schon seit einigen Jahren bei uns und beenden nach und nach ihre Sprachkurse. Sie verfügen inzwischen über gute bis sehr gute Deutschkenntnisse, was ein erster wichtiger Schritt zur Integration ist. Es gibt junge Flüchtlinge, die sich wünschen, im nächsten Jahr eine Ausbildung zu beginnen, andere wiederum haben bereits in ihren Herkunftsländern ein Studium oder eine Ausbildung absolviert und Berufserfahrung gesammelt. Sie möchten nach Beendigung der Schule schnell in den Beruf einsteigen, um selbst für ihren Lebensunterhalt zu sorgen. In Salzbergen und der näheren Umgebung gibt es bereits viele Firmen, die Flüchtlingen einen Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt haben. Dennoch suchen viele der Neuankömmlinge noch eine Arbeit. Wer also eine Stelle im technischen, handwerklichen oder sozialen Bereich zu vergeben hat, möge sich bei uns melden.

    Buntes Sommerfest des IFS im Garten Eden

    Sommerfest1„Viele Länder, viele Sprachen, viele Religionen – aber wir sind Freunde und Familie“: Dieser auf dem bunten Bild eines Kindes festgehaltene Satz beschreibt vortrefflich die Stimmung auf dem Sommerfest des IFS, dem Internationalen Freundeskreis Salzbergen e.V. Die Sonne lachte vom Himmel auf den Garten Eden in Salzbergen herab und alle lachten mit. Auf dem im jährlichen Wechsel mit den Integrationslotsen Emsbüren organisierten Fest der bunten Gemeinschaft haben kleine und große Leute quer durch alle Kulturen gemeinsam geplaudert, gegessen, getanzt und ganz einfach zueinandergefunden. „Sprecht an, wen ihr noch nicht kennt, denn dies ist ein Fest der Begegnung“, dankte IFS-Vorsitzende Mara Schulten allen, die sich in vielfältigster Weise für die Integrationsarbeit einsetzen und denen, die bereits so gut integriert sind, dass sie das Gemeindeleben selbst aktiv mitgestalten und dort Hand anlegen, wo sie gebraucht wird.

    Sommerfest2 Sommerfest3

    Weiterlesen

    H & R spendet an den IFS

    Salz und ÖlmarktJedes Jahr nimmt die Firma H & R mit einem Knobelstand am Salz- und Ölmarkt in Salzbergen teil. In diesem Jahr wurden die Erlöse dem IFS Salzbergen gespendet.

    Bei strahlendem Sonnenschein kamen zahlreiche Besucher, sodass reges Treiben am Stand der H & R herrschte. Unter den Standhelfern befanden sich auch viele Flüchtlinge, die sich freuten, die Besucher des Marktes zu einer Partie Knobel für den guten Zweck zu animieren.

    Weiterlesen

    Flüchtlingskinder nehmen an Ferienfreizeit teil

    KinderfreizeitVom 10. bis 15. Juli fand im Jugend-Gästehaus in Meppen eine Zirkusfreizeit für Flüchtlingskinder statt. Auch neun syrische Kinder aus Salzbergen waren dabei und konnten ihre Sorgen und Ängste für eine kurze Zeit vergessen.

    Weiterlesen

    • Sachspenden

      Wir benötigen weiterhin Sachspenden und andere Hilfen. Welche Spenden wir aktuell benötigen, sehen Sie in der Rubrik "Wir suchen" rechts auf der Startseite.
    • Mitglied werden

      Ich möchte Mitglied im Verein “Internationaler Freundeskreis Salzbergen e. V.“ werden

      Aufnahmeantrag <downloaden>

    • IFS You can help
    • No racism

      "In a world where you can be anything BE KIND."
    • Regelmäßige Treffen

      Personen, die aktiv helfen möchten, können sich z.B. an unseren regelmäßigen Treffen beteiligen. Kommen Sie einfach zum wöchentlichen Gesprächskreis montags um 18.30 Uhr im IFS-Treff.
    • Fahrräder

      Fahrräder sind oft das wichtigste Fortbewegungsmittel für unsere Flüchtlinge, zumal die Unterbringung teilweise nicht im Ortszentrum erfolgen kann. Helfen Sie uns, indem Sie Ihre alten Fahrräder spenden!
    • IFS You can help
    • Sprachförderer

      Wir suchen immer Sprachförderer für Erwachsene und Kinder. Eine besondere Qualifikation ist nicht erforderlich. Unter bestimmten Voraussetzungen wird die Nachhilfe vom Landkreis Emsland vergütet

    IFS You can help

    Spendenkonto

    Internationaler Freundeskreises Salzbergen e.V.

    Volksbank Süd Emsland
    IBAN:
    DE90 2806 9994 0255 4860 00

    IFS Logo mitSilhoutte1060

    Login

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.